Ashwagandha ist eine Heilpflanze aus der traditionellen Medizin Indiens. Besonders Frauen können von der Einnahme profitieren – von der Hilfe für den Stressabbau bis zum intensiveren Orgasmus.
Aber was genau kann Ashwagandha für die Gesundheit von Frauen tun? In diesem Artikel sind die 5 häufigsten Wirkungen von Ashwagandha bei Frauen zusammengefasst.
Was ist Ashwagandha?
Ashwagandha ist eines der wichtigsten Kräuter im Ayurveda, einer traditionellen Form der alternativen Medizin, die auf indischen Prinzipien der Naturheilkunde beruht.
Die Menschen verwenden Ashwagandha seit Tausenden von Jahren, um Stress abzubauen, das Energieniveau zu erhöhen und die Konzentration zu verbessern [1].
Der botanische Name lautet Withania somnifera, auch bekannt als indischer Ginseng oder Winterkirsche.
Die Ashwagandha ist ein kleiner Strauch mit gelben Blüten, der in Indien und Südostasien heimisch ist. Extrakte oder Pulver aus der Wurzel werden zur Behandlung einer Reihe von Beschwerden eingesetzt, darunter Hormonstörungen und Fruchtbarkeitsprobleme [2].
Ashwagandha ist eine Heilpflanze aus der alten indischen Naturheilkunde. Eine Vielzahl an Studien belegen die gesundheitsfördernde Wirkung.
Ashwagandha Wirkung bei Frauen
Ashwagandha gehört zu den adaptogenen Pflanzen und wird in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, Pulvern, Tees, oder Tinkturen angeboten.
Seit Jahrtausenden wird es bei verschiedenen Krankheiten eingesetzt. Heutzutage haben eine Vielzahl von Studien die Wirksamkeit der Heilpflanze bestätigt. Jedoch sind noch weiter Studien notwendig, um das gesamte Einsatzspektrum der Pflanze zu erfassen.
Bisher haben mehrere Studien gezeigt, dass Ashwagandha folgende Wirkungen bei Frauen haben kann.
Umfassendere Studien belegen folgende 5 Wirkungen von Ashwagandha bei Frauen.
Ashwagandha in den Wechseljahren
Die Lebensphase kurz vor und nach der Menopause wird Perimenopause genannt.
Die Perimenopause ist der Zeitraum, in dem viele physiologische Veränderungen den Übergang in die letzte Monatsblutung einer Frau markieren.
In der Perimenopause sehen wir die ersten Symptome der Menopause wie:
- Unregelmäßige Perioden
- Hitzewallungen
- Nachtschweiß
- Stimmungsschwankungen
- Gehirnnebel
Eine Placebo-Studie aus dem Jahr 2021 hat die Wirkung von Ashwagandha, über einen Zeitraum von 8 Wochen, bei 100 Frauen in der Perimenopause untersucht.
Die Ergebnisse zeigte eine signifikate Verbesserung der oben genannten Symptome in der Ashwagandha-Gruppe. Somit kann Ashwagandha eine sichere und wirksame Option sein kann, um leichte bis mittelschwere Symptome der Wechseljahre bei Frauen zu lindern [3].
Folgender Artikel könnte dich ebenso interessieren, falls Du einen niedrigen Östrogenspiegel hast:
Ashwagandha kann Frauen in den Wechseljahren unterstützen. Studien zeigen, dass Symptome wie Hitzewallungen, Stimmungs- und Hormonschwankungen oder unregelmäßige Perioden gelindert wurden.
Ashwagandha Wirkung Hormone
Studien mit Ashwagandha zeigen vorteilhafte Wirkungen auf das Stresshormon Cortisol und auf die Sexualhormone LH (Luteinisierendes Hormon) und FSH (Follikel-stimulierendes Hormon).
Aufgrund dieser Wirkung kann Ashwagandha Frauen in der Fruchtbarkeit sowie in den Wechseljahren unterstützen [4].
Eine 60-tägige Placebo-Studie aus dem Jahr 2019 beobachtet bei täglicher Einnahme von Ashwagandha, dass der morgendliche Cortisolspiegel gesunken ist. Dieses Ergebnis deutet auf eine hormonregulierende Wirkung sowie auf eine stressabbauende Wirkung hin [5].
Weiter Studien kommen zu demselben Ergebnis in verschiedenen Stresssituationen [6,7].
Ebenso zeigte eine Placebo-Studie mit 100 Frauen über, dass eine positive Veränderung im des FSH-Spiegel (Follikel-stimulierendes Hormon) im LH-Spiegel (Luteinisierendes Hormon) im Vergleich zum Placebo [3].
Somit kann Ashwagandha dazu beitragen, das Lustgefühl und das gesamte Wohlergehen des Körpers durch die hormonausgleiche Wirkung zu stärken.
Insgesamt gibt es 4 häufige Hormonblockaden, in den folgenden Artikel erfährst Du, wie du diese auf natürlich Weise lösen kannst.
Ashwagandha kann eine wirksame und sicher Option sein, Frauen in ihrem hormonellen Gleichgewicht zu unterstützen. Wirkungen zeigen sich vor allem auf das Stress- und Sexualhormon.
Ashwagandha Wirkung Haare
Ein Anstieg von Stresshormonen wie Cortisol beeinträchtigt die ordnungsgemäße Funktion der Haarfollikel und führt schließlich zu Haarausfall. Ashwagandha kann eine Lösung sein, um den Cortisolspiegel im Körper zu kontrollieren und so Follikelschäden und Haarausfall zu kontrollieren [8].
Ebenso ist es eine reichhaltige Quelle für Protein, Vitamin C, Eisen, Glukose, Tannine, Kalium und Nitrat, welche wesentlichen Bestandteile für gesundes Haarwachstum sind [9].
Ebenso die entzündungshemmenden Eigenschaften kann allgemeine Gesundheit der Haarfollikel verbessern. Es kontrolliert Kopfhautbeschwerden wie Schuppen, Juckreiz, Psoriasis, Ekzeme und andere durch Entzündungen verursachte Allergien [10].
Weitere Adaptogene und derene Wirkung findest du in folgendem Artikel:
Die hormonausgleichende und entzündungshemmende Wirkung von Ashwagandha, sowie verschiedene Nährstoffe, können sich positiv auf das Haarwachstum auswirken.
Ashwagandha Wirkung Schilddrüse
In Placebo-Studien zeigte sich Ashwagandha als wirksame Möglichkeit für die Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion. 50 Teilnehmer mit Schilddrüsenunterfunktion erhielten über 8 Wochen hinweg 600mg Ashwagandha-Extrakt oder Placebo Präparate.
Nach dem Testzeitraum waren die Schilddrüsenhormone T3 und T4 in der Ashwagandha-Gruppe signifikant erhöht. Ebenso wurde der TSH-Wert gesenkt – der bei einer Schilddrüsenunterfunktion meistens erhöht ist. Das deutet auf eine Aktivierung sowie Regulierung der Schilddrüse hin [11].
In einer weiteren Studie aus dem Jahr 2014 sollte die Wirkung von Ashwagandha bei bipolaren Störungen getestet werden. In der medizinischen Bestandsaufnahme wurden anfangs auch die Schilddrüsenwerte dokumentiert. 10 der 60 Teilnehmer hatten auffällige Schilddrüsenwerte.
Nach der Ashwaganda-Kur hatte alle Teilnehmer aus dieser Gruppe wieder normale Schilddrüsenwerte, im Gegensatz zu den Probanden in der Placebogruppe [12].
Ebenso hat die Aminosäure L-Tryptophan eine sehr positive und regulierende Wirkung auf die Schilddrüse, erfahre in dem folgenden Artikel mehr darüber:
Bei einer Schilddrüsenunterfunktion kann Ashwaganda helfen, die Hormonproduktion von T3 und T4 anzuregen sowie den TSH-Wert zu senken.
Ashwagandha Wirkung Haut
Ashwagandha hat entzündungshemmende Eigenschaften, was es vorteilhaft bei Pickeln macht. Es kann sind positiv auf Hautentzündungen, Hautausschläge, Hautrötungen und Furunkel auswirken.
Darüber hinaus kann Ashwagandha die Kollagenproduktion im Körper steigern [13].
Ashwagandha kann durch die entzündungshemmende Eigenschaft Pickel und andere Hautentzündungen vorbeugen. Ebenso kann ein Anti-Aging-Effekt durch die angeregte Kollagenproduktion entstehen.
Nebenwirkung und Sicherheit
Ashwagandha ist für die meisten Menschen eine sichere Ergänzung, obwohl seine langfristigen Wirkungen unbekannt sind.
Eine Überprüfung von 69 Studien ergab, dass die Ashwagandha-Wurzel für die Behandlung bestimmter Gesundheitszustände, einschließlich Stress, Angstzustände und Schlaflosigkeit, sicher und wirksam zu sein scheint [15].
Eine Studie mit 80 gesunden Männern und Frauen zeigte, dass die tägliche Einnahme von 600mg Ashwagandha über 8 Wochen sicher war und keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei den Teilnehmern verursachte [16].
Bestimmte Personen sollten es jedoch nicht einnehmen. Dazu gehören [17]:
- Schwanger
- Stillende Mütter
- Menschen, die Medikamente wie Benzodiazepine, Antikonvulsiva oder Barbiturate
Ebenso weisen Forschungsergebnisse darauf hin, dass die Wirkung von Ashwagandha nicht sofort entfaltet. Denken also daran, dass die Einnahme möglicherweise mehrere Monate sein muss, bevor Wirkungen eintreten.
Ashwagandha ist für die meisten Menschen sicher einzunehmen. Darauf verzichten sollten jedoch Schwanger, Stillende oder Menschen, die bestimmte Medikament einnehmen.
Fazit
Ashwagandha ist ein Heilkraut aus der traditionellen Medizin mit mehreren möglichen gesundheitlichen Vorteilen.
Studienergebnisse zeigen, dass es helfen kann, Stress abzubauen, Hormone zu regulieren, Symptome der Wechseljahre zu lindern und kosmetische Effekte auf Haut und Haar haben kann.
Ashwagandha gilt für die meisten Menschen als sicher. Es ist jedoch nicht für jeden geeignet. Bei Bedenken sollte der behandelnde Arzt konsultiert werden.