Lesezeit 10 min

|

Naturheilmittel

|

5 Wirkungen von Ginseng
bei Frauen

Ginseng liegt neben einer Schüssel Ginseng-Extrakt. Ginseng Wirkung bei Frauen

Ginseng ist eine Heilpflanze aus der traditionellen Medizin Chinas. Besonders Frauen können von der Einnahme profitieren – vom gesunden Immunsystem bis hin zur hormonellen Balance.

Aber wie genau kann Ginseng die Gesundheit von Frauen unterstützen? Nun, hier erfährst du es …

Was ist Ginseng?

Ginseng wird seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) verwendet.

Es gibt viele Arten dieser Heilpflanze, aber die bekanntesten sind der amerikanische Ginseng (Panax Quinquefolius) und der asiatische Ginseng (Panax Ginseng).

Amerikanischer und asiatischer Ginseng unterscheiden sich in der Konzentration ihrer Wirkstoffe und in ihrer Wirkung auf den Körper. Es wird angenommen, dass amerikanischer Ginseng entspannend wirkt, während die asiatische Variante eine belebende Wirkung hat [1,2].

Ginseng enthält zwei wichtige Verbindungen: Ginsenoside und Gintonin. Diese Verbindungen ergänzen einander und bieten viele gesundheitliche Vorteile [3].

Ginseng ist eine Heilpflanze aus der traditionellen Medizin. Die enthaltenen Ginsenoside und Gintonine sind für die gesundheitlichen Wirkungen verantwortlich.

Ginseng Wirkung bei Frauen

Ginseng gehört zu den adaptogenen Pflanzen und wird vor allem für die antioxidative und entzündungshemmende Wirkung angepriesen. Diese Wirkungen können sich positive auf vielerlei Beschwerden auswirken.

Seit Jahrtausenden wird es bei verschiedenen Krankheiten eingesetzt. Heutzutage haben zahlreiche Studien die Wirksamkeit der Heilpflanze bestätigt. Insbesondere Frauen können von der Einnahme von Ginseng profitieren.

Bisherige Studien zeigen, dass Ginseng folgende 5 Wirkungen bei Frauen hat.

Hormonelle Balance & Wechseljahre

Ginseng gehört zu den adaptogenen Pflanzen. Sie sind dafür bekannt, physischen und psychischen Stress ins Gleichgewicht zu bringen. Das hilft ebenso dabei die Nebennieren zu regulieren, die unsere Stresshormone produzieren.

Da Stress ein bekannter Auslöser für Wechseljahr-Symptome oder hormonelle Ungleichgewichte ist, kann die Regulierung von Stress viele Symptome lindern.

Eine Reihe von Studien untersuchte die Wirkung von Ginseng bei Frauen, die ein hormonelles Ungleichgewicht haben.

Eine Placebo-Studie aus Schweden mit 384 Frauen in der Postmenopause (zwischen 50 und 60 Jahren) zeigte, dass sich Ginseng positiv auf Depression, Wohlbefinden und die Lebensqualität auswirkte [4].

Anzeige

Zell Harmonie

Du willst deine Hormone in Balance bringen?
Ginseng und 42 weitere Pflanzenstoffe machen es möglich. All-in-One.

Zell Harmonie

Eine weitere Studie untersuchte die Wirkung von Ginseng bei Frauen die menopausale Symptome haben. 72 Frauen nahmen über 12 Wochen hinweg 3g roten Ginseng und 60mg Ginsenosiden pro Tag [5].

Nach 12 Wochen verbesserten sich bei den Frauen die Herz-Kreislauf-Marker, die Blutfettwerte, das C-reaktive Protein und die Beschwerden in der Menopause.

Durch seine positiven Effekte auf das Stresslevel, kann Roter Ginseng einen positiven Einfluss auf die Menopause und das allgemeine Befinden haben.

Jedoch gibt es weitere Hormonblockaden, diese haben wir in dem Artikel “Löse die 4 Hormonblockaden, für dein hormonelles Gleichgewicht!” thematisiert und Lösungsansätze vorgestellt.

Ginseng kann sich positive auf die hormonelle Balance sowie auf die Menopause bei Frauen wirken.

Gehirnfunktion verbessern

Ginseng kann helfen Gehirnfunktionen wie Gedächtnis, Verhalten und Stimmung zu verbessern [6].

In einer Studie wurden 30 gesunde Probanden beobachtet, die vier Wochen lang täglich 200mg Panax Ginseng zu sich nahmen. Am Ende der Studie zeigten sie eine Verbesserung der geistigen Gesundheit, des sozialen Verhaltens und der Stimmung.

Diese Vorteile verringerten sich jedoch nach 8 Wochen der Einnahme. Das deutet darauf hin, dass die Wirkung von Ginseng bei längerem Gebrauch nachlassen könnte [7].

In einer anderen Studie wurde untersucht, wie sich eine Einzeldosis von 200 oder 400mg Panax Ginseng auf die geistige Leistungsfähigkeit, die geistige Ermüdung und den Blutzuckerspiegel von 30 gesunden Erwachsenen vor und nach einem 10-minütigen mentalen Test auswirkt.

Anzeige

Natürlich Gesund

Du willst deinen Körper auf natürliche Weise stärken? Diese vegane Kombination von Adaptogenen ist genau das Richtige für dich!

Natürlich Gesund

Die 200mg Dosis war im Gegensatz zur 400mg Dosis wirksamer bei der Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit und der Ermüdung während des Tests [8].

Es ist möglich, dass Ginseng die Aufnahme von Blutzucker in die Zellen unterstützt hat, was die Leistung verbessert und die geistige Ermüdung verringert haben könnte. Es ist jedoch nicht klar, warum die niedrigere Dosis wirksamer war als die höhere.

Darüber hinaus fanden andere Studien positive Auswirkungen auf die Gehirnfunktion und das Verhalten von Menschen mit Alzheimer [9,10].

Ginseng wirkt sich positiv auf die mentalen Funktionen, das Gefühl der Gelassenheit und die Stimmung aus. Sowohl bei gesunden Menschen als auch bei Menschen mit Alzheimer.

Ginseng Wirkung Blutdruck und Blutzucker

Die Einnahme von Ginseng kann positiv auf den Blutdruck wirken, indem es die Entwicklung von Stoffwechselerkrankungen verhindert. Neben dem Marker für Blutdruck, kann es sich ebenso auf den Blutzucker auswirken [11].

Eine 12-wöchige Placebo-Studie mit 62 Probanden, die täglich 5g roten Ginseng einnahmen, konnte eine signifikante Senkung des Blutdrucks feststellen [12].

Ebenso scheint Ginseng sowohl bei Menschen mit als auch ohne Diabetes bei der Kontrolle des Blutzuckers von Vorteil zu sein [13].

Eine Studie untersuchte die Wirkung von 6g koreanischem rotem Ginseng zusammen mit den üblichen Antidiabetika oder einer Diät bei 19 Menschen mit Typ-2-Diabetes.

Während der 12-wöchigen Studie konnte eine gute Blutzuckerkontrolle aufrechterhalten werden. Ebenso wurde auch eine Senkung des Blutzuckerspiegels um 11%, eine Senkung des Nüchterninsulins um 38% und eine Erhöhung der Insulinsensitivität um 33% beobachtet [14].

Ginseng kann helfen den Blutdruck zu senken und den Blutzucker zu regulieren. Das kann besonders für Diabetiker von Vorteil sein.

Ginseng Wirkung Haut

Falten sind oft eine der ersten sichtbaren Zeichen der Hautalterung. Es gibt einige Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass die Einnahme von Ginseng den Prozess der Faltenbildung verlangsamen kann.

Eine Studie mit 21 Frauen im Alter von 30 bis 65 Jahren beobachtete, dass Ginseng zusammen mit Fiederblatt-Weißdorn die Faltenbildung hemmt und die Hautfeuchtigkeit erhöht [15].

Anzeige

Zell Harmonie

Die Formel für einen langfristig gesunden Körper. Überzeug dich selbst!
1. Zellreinigung
2. Zellaufbau
3. Zellschutz
4. Stressausgleich

Zell Harmonie

Ginseng kann ebenso dabei helfen den Kollagenverlust zu verlangsamen und die Elastizität in der Haut zu bewahren.

Eine Studie aus dem Jahr 2020 deutet darauf hin, dass koreanischer roter Ginseng die Elastizität der Haut wiederherstellen kann, was laut Forschern wahrscheinlich auf Veränderungen in der Kollagenproteinsynthese zurückzuführen ist [16].

Ginseng kann dazu beitragen die Haut gesund und straff zu halten. Das ist auf die erhöhte Kollagenproduktion und die Stoffwechselanregung zurückzuführen.

Wirkung auf das Immunsystem

Ginseng kann das Immunsystem stärken. Unter allen pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln ist Ginseng das am häufigst untersuchte und zeigt vielversprechende positive Wirkungen auf das Immunsystem.

Einige Studien, die die Auswirkungen auf das Immunsystem untersuchten, konzentrierten sich auf Krebspatienten, die sich einer Operation oder Chemotherapie unterzogen.

In einer Studie wurden 39 Personen, die sich von einer Magenkrebsoperation erholten, zwei Jahre lang mit 5,4g Ginseng täglich behandelt. Interessanterweise kam es bei diesen Personen zu einer deutlichen Verbesserung der Immunfunktion und zu einem geringeren Wiederauftreten der Symptome [17].

Darüber hinaus deutet eine Studie darauf hin, dass Menschen bei Ginseng-Einnahme eine bis zu 35% höhere Chance haben nach einer Operation fünf Jahre lang krankheitsfrei zu leben und eine 38% höhere Überlebensrate aufweisen [18].

Obwohl diese Studien eine Verbesserung des Immunsystems bei Krebspatienten zeigen, sind weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um die Wirksamkeit von Ginseng bei gesunden Menschen nachzuweisen [19].

Ginseng kann das Immunsystem von Menschen mit einer Krebserkrankung stärken. Studien aus dem Reagenzglas deuten ebenso darauf hin, dass das Immunsystem von gesunden Menschen gestärkt wird.

Nebenwirkung und Sicherheit

Untersuchungen zufolge scheint Ginseng sicher zu sein und sollte keine Nebenwirkungen hervorrufen.

Personen, die Diabetes-Medikamente einnehmen, sollten jedoch ihren Blutzuckerspiegel genau überwachen, um sicherzustellen, dass die Werte nicht zu niedrig werden.

Ginseng wird aufgrund fehlender Sicherheitsstudien für Kinder, schwangere und stillende Frauen nicht empfohlen.

Ginseng gibt bei der Einnahme generell als sicher. Aufgrund fehlender Studien sollten jedoch Kinder, Schwangere und Stillende von der Einnahme absehen.

Fazit

Ginseng ist ein pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel und findet seit Jahrhunderten in der chinesischen Medizin Verwendung.

Das Kraut ist bekannt für die Wirkung auf die hormonelle Balance sowie auf die Wechseljahre bei Frauen. Ebenso kann es sich durch die antioxidative und entzündungshemmende Wirkung auf die geistige Leistung, das Immunsystem, den Blutdruck sowie auf das Erscheinungsbild der Haut auswirken.

Anzeige

Natürlich Gesund

Willst du deine Zellen – und somit deinen gesamten Körper – auf natürliche Weise stärken?
Dann ist Zell Harmonie genau das richtige für dich!

Natürlich Gesund

Egal, ob du einen bestimmten Zustand verbessern oder einfach nur deiner Gesundheit einen Schub geben möchtest, Ginseng ist auf jeden Fall einen Versuch wert.

Wir bei The Healthy Body verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln stützen.

[1] Park, E. Y., Kim, M. H., Kim, E. H., Lee, E. K., Park, I. S., Yang, D. C., & Jun, H. S. (2014). Efficacy comparison of Korean ginseng and American ginseng on body temperature and metabolic parameters. The American journal of Chinese medicine, 42(1), 173–187. https://doi.org/10.1142/S0192415X14500128 | zur Quelle

[2] Kim D. H. (2012). Chemical Diversity of Panax ginseng, Panax quinquifolium, and Panax notoginseng. Journal of ginseng research, 36(1), 1–15. https://doi.org/10.5142/jgr.2012.36.1.1 | zur Quelle

[3] Im, D. S., & Nah, S. Y. (2013). Yin and Yang of ginseng pharmacology: ginsenosides vs gintonin. Acta pharmacologica Sinica, 34(11), 1367–1373. https://doi.org/10.1038/aps.2013.100 | zur Quelle

[4] Wiklund, I. K., Mattsson, L. A., Lindgren, R., & Limoni, C. (1999). Effects of a standardized ginseng extract on quality of life and physiological parameters in symptomatic postmenopausal women: a double-blind, placebo-controlled trial. Swedish Alternative Medicine Group. International journal of clinical pharmacology research, 19(3), 89–99. | zur Quelle

[5] Kim, S. Y., Seo, S. K., Choi, Y. M., Jeon, Y. E., Lim, K. J., Cho, S., Choi, Y. S., & Lee, B. S. (2012). Effects of red ginseng supplementation on menopausal symptoms and cardiovascular risk factors in postmenopausal women: a double-blind randomized controlled trial. Menopause (New York, N.Y.), 19(4), 461–466. https://doi.org/10.1097/gme.0b013e3182325e4b | zur Quelle

[6] Geng, J., Dong, J., Ni, H., Lee, M. S., Wu, T., Jiang, K., Wang, G., Zhou, A. L., & Malouf, R. (2010). Ginseng for cognition. The Cochrane database of systematic reviews, (12), CD007769. https://doi.org/10.1002/14651858.CD007769.pub2 | zur Quelle

[7] Ellis, J. M., & Reddy, P. (2002). Effects of Panax ginseng on quality of life. The Annals of pharmacotherapy, 36(3), 375–379. https://doi.org/10.1345/aph.1A245 | zur Quelle

[8] Reay, J. L., Kennedy, D. O., & Scholey, A. B. (2005). Single doses of Panax ginseng (G115) reduce blood glucose levels and improve cognitive performance during sustained mental activity. Journal of psychopharmacology (Oxford, England), 19(4), 357–365. https://doi.org/10.1177/0269881105053286 | zur Quelle

[9] Li, J., Huang, Q., Chen, J., Qi, H., Liu, J., Chen, Z., Zhao, D., Wang, Z., & Li, X. (2021). Neuroprotective Potentials of Panax Ginseng Against Alzheimer's Disease: A Review of Preclinical and Clinical Evidences. Frontiers in pharmacology, 12, 688490. https://doi.org/10.3389/fphar.2021.688490 | zur Quelle

[10] Heo, J. H., Lee, S. T., Chu, K., Oh, M. J., Park, H. J., Shim, J. Y., & Kim, M. (2008). An open-label trial of Korean red ginseng as an adjuvant treatment for cognitive impairment in patients with Alzheimer's disease. European journal of neurology, 15(8), 865–868. https://doi.org/10.1111/j.1468-1331.2008.02157.x | zur Quelle

[11] Park, S. H., Chung, S., Chung, M. Y., Choi, H. K., Hwang, J. T., & Park, J. H. (2022). Effects of Panax ginseng on hyperglycemia, hypertension, and hyperlipidemia: A systematic review and meta-analysis. Journal of ginseng research, 46(2), 188–205. https://doi.org/10.1016/j.jgr.2021.10.002 | zur Quelle

[12] Park, S. H., Chung, S., Chung, M. Y., Choi, H. K., Hwang, J. T., & Park, J. H. (2022). Effects of Panax ginseng on hyperglycemia, hypertension, and hyperlipidemia: A systematic review and meta-analysis. Journal of ginseng research, 46(2), 188–205. https://doi.org/10.1016/j.jgr.2021.10.002 | zur Quelle

[13] Shishtar, E., Sievenpiper, J. L., Djedovic, V., Cozma, A. I., Ha, V., Jayalath, V. H., Jenkins, D. J., Meija, S. B., de Souza, R. J., Jovanovski, E., & Vuksan, V. (2014). The effect of ginseng (the genus panax) on glycemic control: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled clinical trials. PloS one, 9(9), e107391. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0107391 | zur Quelle

[14] Vuksan, V., Sung, M. K., Sievenpiper, J. L., Stavro, P. M., Jenkins, A. L., Di Buono, M., Lee, K. S., Leiter, L. A., Nam, K. Y., Arnason, J. T., Choi, M., & Naeem, A. (2008). Korean red ginseng (Panax ginseng) improves glucose and insulin regulation in well-controlled, type 2 diabetes: results of a randomized, double-blind, placebo-controlled study of efficacy and safety. Nutrition, metabolism, and cardiovascular diseases : NMCD, 18(1), 46–56. https://doi.org/10.1016/j.numecd.2006.04.003 | zur Quelle

[15] Hwang, E., Park, S. Y., Yin, C. S., Kim, H. T., Kim, Y. M., & Yi, T. H. (2017). Antiaging effects of the mixture of Panax ginseng and Crataegus pinnatifida in human dermal fibroblasts and healthy human skin. Journal of ginseng research, 41(1), 69–77. https://doi.org/10.1016/j.jgr.2016.01.001 | zur Quelle

[16] Park, M. Y., Han, S. J., Moon, D., Kwon, S., Lee, J. W., & Kim, K. S. (2020). Effects of red ginseng on the elastic properties of human skin. Journal of ginseng research, 44(5), 738–746. https://doi.org/10.1016/j.jgr.2019.08.004 | zur Quelle

[17] Kim, J. P., Yoo, H. Y., Yu, H. J., & Yang, H. K. (1998). The Effect of Ginseng on the Nutritional Status and the Immune Functions after Curative Operations on Gastric Carcinoma Patients. Journal of the Korean Surgical Society, 54(6), 854–862. | zur Quelle

[18] Boo, Yoon-Jung & Park, Joong-Min & Kim, Jin & Suh, Sung-Ock. (2007). Prospective Study for Korean Red Ginseng Extract as an Immune Modulator following a Curative Surgery in Patients with Advanced Colon Cancer. Journal of Ginseng Research. 31. 10.5142/JGR.2007.31.1.054. | zur Quelle

[19] Block, K. I., & Mead, M. N. (2003). Immune system effects of echinacea, ginseng, and astragalus: a review. Integrative cancer therapies, 2(3), 247–267. https://doi.org/10.1177/1534735403256419 | zur Quelle

Ähnliche Artikel

Verwandte Artikel