Maca ist eine Pflanze, die von Völkern in Peru seit Tausenden von Jahren als Nahrungsmittel und Medizin verwendet wird [1].
Maca soll dabei helfen, mehr Energie über den Tag zu haben – ähnlich wie Kaffee, nur ohne Koffein. Maca Kaffee wird häufig von Sportlern oder Menschen verwendet, die eine Alternative zu koffeinhaltigen Getränken suchen.
Folgend erfährst du, was genau Maca Kaffee ist, welche Wirkung Maca Kaffee hat und unsere Kaufempfehlung.
Was ist Maca Kaffee?
Maca ist ein Wurzelgemüse aus den Anden, das seit Jahrhunderten als natürliche Energie- und Vitalquelle genutzt wird.
Neben der Nutzung als Nahrungsergänzung, kann aus Maca ebenso Kaffee gebrüht werden. Häufig wird der Kaffee-Ersatz von Menschen getrunken, die sich für Ernährungs- und Pflanzenheilmittel interessieren und eine Alternative zu koffeinhaltigen Getränken suchen.
Maca Kaffee wird in der Regel als Pulver verkauft und enthält keinen Kaffee, wird aber geröstet und so zubereitet, dass er einen kaffeeähnlichen Geschmack erhält.
Geröstete Maca kann zu einem Kaffee aufgebrüht werden. Da Maca kein Koffein enthält, ist es sehr beliebt als Alternative zu koffeinhaltigen Getränken.
Die Wirkung von Maca Kaffee
Maca gehört zu der Gruppe der Adaptogene. Adaptogene sind eine bestimmte Pflanzengattung, welche die Widerstandsfähigkeit und Toleranz gegenüber Stress erhöhen [2,3].
Mögliche Wirkweisen der Maca-Pflanze wurden mittels Studien bewiesen:
- Steigerung der Libido [4,5].
- Verringerung der erektilen Dysfunktion [6,7,8].
- Steigerung von Energie und Ausdauer [9,10].
- Erhöhung der Fruchtbarkeit [11].
- Verbesserung der Stimmung [12].
Neben Maca gibt es noch weitere außergewöhnliche Adaptogene. In dem Artikel 10 natürliche Helfer gegen Stress sind neben Maca noch 9 weitere Adaptogene sowie ihre Wirkungen vorgestellt.
Maca ist von der Pflanzenart der Adaptogene. Diese Art ist dafür bekannt eine Reihe von positiven Wirkungen zu haben. Darunter mehr Energie, bessere Stimmung und verbesserten Sexualtrieb.
Maca Kaffee Rezept
Maca Pulver kann ganz normal in den koffeinfreien Kaffee gegeben werden. Empfohlen, je nach Kaffeegröße sind 1-2 Teelöffel. Jedoch gibt es auch ausgefallenere Varianten, die dir bestimmt schmecken.
- Rezept 1: Der Maca Espresso Shake
60 ml koffeinfreier Kaffee
2 TL Maca-Pulver
3 Datteln
200 ml Milch (heiß oder kalt)
Zubereitung:
Kaffee mit Maca-Pulver, Datteln und Milch (heiß oder kalt) mixen, in ein Glas geben und genießen!
- Rezept 2: Maca-Match Latte
250 ml Reismilch
1 TL Matchapulver
1 TL Macapulver
1 TL Rohrzucker
Zubereitung:
Reismilch erhitzen und anschließen Match, Maca und Rohrzucker hinzugeben und gut Mixen. Zum Schluss das Latte-Getränk heiß genießen oder kalt mit Eiswürfeln servieren.
Maca Kaffee ist ganz einfach zubereitet, einfach mit koffeinfreien Kaffee oder Milch gemischen und der Kaffee ist bereit zum Genießen.
Maca Kaffee kaufen
Wichtig bei dem Kauf des Maca Pulvers ist, dass die Reinheit und die Qualität stimmen. Nach einer ausgiebigen Produktrecherche empfehlen folgendes Maca Pulver, denn es ist:
- Aus zertifiziertem Anbau
- Produktion unter deutschen Auflagen (GMP, ISO, HACCP)
- Von unabhängigen Laboren geprüft
Fazit
Maca Kaffee kann eine gute Alternative zu herkömmlichen Kaffee sein. Der Energieschub ist bei beiden Getränken vorhanden, nur Kaffee kann unangenehme Nebenwirkungen haben.
Darüber hinaus kann Maca noch viele weitere Vorteile mit sich bringen. In der alternativen Medizin wird es nicht umsonst schon mehrere Jahrtausende genutzt.
Probiere es einfach selbst aus.