Die Rimkus Methode (nach Dr. Rimkus benannt) ist eine Therapie mit bioidentischen Hormonen die individuellen Hormonmangel ausgleichen soll. Angewandt wird diese Methode oft um Symptome der Wechseljahre zu reduzieren.
Was ist die Rimkus Methode?
Die Rimkus Methode ist eine individualisierte Hormontherapie.
Dabei wird Deine Hormonwerte ermittelt und basierend auf Deinem Wert Kapseln mit Bioidentischen Hormonen verschrieben. Alle 3 bis 6 Monate wird die Dosierung überprüft und entsprechend angepasst [1].
Sowohl bioidentische als auch synthetische Hormone werden in einem Labor hergestellt – der Hauptunterschied liegt im Ausgangsstoff.
Bioidentische Hormone werden aus pflanzlichen Bestandteilen hergestellt, wie z.B. der Yamaswurzel oder Soja; synthetische Hormone werden aus chemischen Verbindungen gewonnen.
In 1996 wurde eine Studie [2] mit 335.453 Probanden angelegt, diese Studie ist unter dem Namen „Nurses Healt Study“ bekannt. Im Verlauf der Studie hat sich herausgestellt das durch die Einnahme von künstlichen Hormonen Frauen häufiger an Krebs (Karzinome) erkrankten.
Falls Du unter folgende Beschwerden leidest kannst Du auch von einer Behandlung mit bioidentischen Hormonen profitieren [3]:
- Osteoporose
- Infektanfälligkeit
- Herzbeschwerden
- Gelenkbeschwerden
- Depression oder Stimmungsschwankungen
- Energiemangel
- Schwitzanfälle und Hitzewallungen
- Haarausfall
- Gewichtzunahme
Die Rimkus Methode ist eine individualisierte Hormontherapie zur Verbesserung Deines Hormonspiegels. Für die Theraphie werden bioidentische Hormone genutzt.
Wie funktioniert die Rimkus Methode?
Jede Therapie nach der Rimkus Methode hat den gleich Ablauf [1]:
- Dein behandelnder Arzt misst deine Blutwerte.
- In der Analyse der Blutwerte werden Mangelerscheinungen spezifischer Hormone festgestellt.
- Auf Deinen Bedarf angepasste Hormonkapseln werden hergestellt und verschrieben.
- Alle 3 Monate werden jetzt von deinem behandelnden Arzt deine Hormonwerte überprüft, und ggf. die Dosierung angepasst.
- Wenn die Werte für mindestens 6 Monate im Zielbereich liegen, endet die Therapie.
Welche Behandlungsart für Dich optimal ist, solltest Du mit Deinem Arzt besprechen.
Nach der Messung Deiner Hormonwerte werden Dir individuelle Hormonkapseln verschrieben, welche Du unter regelmäßiger Kontrolle über mehrere Monate einnimmst. Eine Behandlung mit Hormoncremes ist ebenso möglich.
Welche Nebenwirkungen sind zu erwarten?
Nebenwirkungen können auftreten, insbesondere nach der ersten Einnahme, denn Dein Körper ist noch nicht an den neuen Hormonspiegel gewöhnt.
Viele Nebenwirkungen bessern sich, wenn sich der Körper an die neue Hormonkonzentration gewöhnt hat. In einigen Fällen muss die Dosis jedoch angepasst werden.
Häufige Nebenwirkungen von bioidentischen Hormonen sind [4]:
- Gewichtszunahme
- Verschwommene Sicht
- Müdigkeit
- Akne
- Kopfschmerzen
- Empfindliche Brüste
- Schmierblutungen
- Krämpfe
- Blähungen
- Stimmungsschwankungen
Die Hormontherapie nach der Rimkus Methode kann einige Nebenwirkungen mit sich bringen. Bevor Du Dich für eine Hormontherapie entscheidest, bespreche das bitte mit Deinem behandelndem Arzt.
Natürliche Alternative
Es gibt einige Möglichkeiten Deinen Hormonspiegel (auch in den Wechseljahren) auf natürliche Weise zu regulieren. Studien haben gezeigt, dass folgende Maßnahmen sehr positiv auf den Hormonspiegel wirken [5]:
- Regelmäßig Sport:
Bewegung reduziert nachweislich das Stressniveau und hilft bei der Regulierung der Hormone, wie z. B. des Insulinspiegels. Hier solltest Du jedoch darauf achten nicht mehr als 80 min Ausdauertraining zu betreiben, da dies Deinem Testosteronspiegel schaden kann, welches unter anderem für Deinen Knochenwachstum zuständig ist. - Ballaststoffreiche Ernährung:
Ballaststoffe tragen dazu bei, die Zuckerverwertung des Körpers zu regulieren. Sie helfen den Hunger und Blutzucker unter Kontrolle zu halten. Außerdem sind sie der Treibstoff für eine gesundes Milieu im Darm. Wir haben Dir hier einige ballaststoffreiche Lebensmittel hinzugefügt:
Lebensmittel | Ballaststoffe / 100g |
Chia | 34g |
Leinsamen | 27g |
Kichererbsen | 12g |
Haferflocken | 11g |
Feigen | 10g |
Avocado | 7g |
Himbeeren | 7g |
- Magnesium:
Es beruhigt Dein Nervensystem und verhindert die Bildung von überschüssigem Cortisol (Stresshormon). - Achte auf Deine Darmflora:
Um die Bakterien und somit Deinen Hormonhaushalt im Gleichgewicht zu halten kannst Du Deine Darmflora mit folgenden Nährstoffen unterstützen [6]:- Vitamine des B-Komplexes, wie B-6 und B-12
- Kalzium
- Magnesium
- Beta-Carotin
- Zink
Du kannst Deinen Hormonspiegel mit ausreichend Sport, einer ballaststoffreichen Ernährung, Magnesium und einer gesunden Darmflora regulieren.
Fazit
Wie Du nun weißt ist die Rimkus-Methode eine individualisierte Hormontherapie, die dir dabei hilft Deinen Hormonhaushalt in Gleichgewicht zu bringen.